FTI-Initiative für die Transformation der Industrie

Mit der „FTI-Initiative für die Transformation der Industrie“ unterstützt der Klima- und Energiefonds die Entwicklung und Demonstration von Game-Changer-Technologien, die zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit beitragen und die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft steigern.

Zielgruppe dieser FTI-Initiative sind Unternehmen der produzierenden Industrie, Energieversorgungsunternehmen, Technologieanbieter entlang der Wertschöpfungskette sowie Forschungseinrichtungen und Universitäten.

Diese FTI-Initiative ist Teil der umfassenden Klima- und Transformationsoffensive – Transformation der Industrie des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität Innovation und Technologie (BMK). Das Gesamtbudget für dieser FTI-Initiative, dotiert aus Mitteln des BMK, beträgt 240 Mio. Euro bis 2026.

Für die gegenständliche Ausschreibung 2023 steht ein Budget von rund 15 Mio. Euro zur Verfügung und umfasst folgende Schwerpunkte:
1. Aufbau eines Innovationslabors als nationale und internationale Anlaufstelle um Innovationen „Made in Austria“ im Bereich der industriellen Dekarbonisierung schneller zum Durchbruch zu verhelfen.
2. Kooperative F&E-Projekte im Rahmen innovativer Großvorhaben gefördert in Kombination mit Transformation der Industrie nach Umweltförderungsgesetz (UFG).

Ein innovatives Großvorhaben im Sinne der BMK Klima- und Transformationsoffensive – Transformation der Industrie ist ein Projektverbund zwischen einem FTI- und einem oder mehreren Pilot- oder Demonstrationsprojekten mit höheren Technologiereifegraden (engl. Technology Readiness Level, TRL), der als Grundlage für die nächsten Scale-up Schritte in Richtung großtechnischer Anwendung mit entsprechenden Einreichvolumen geht.

Ihre Ansprechpersonen

Einreichberatung FFG

Urban Peyker
urban.peyker@ffg.at
+43 (0) 57755 5049

Karolina Schwendtner
karolina.schwendtner@ffg.at
+43 (0) 57755 5085

Vukasin Klepic
vukasin.klepic@ffg.at
+43 (0) 57755 5052

 

Programmauftrag und -verantwortung

Klima- und Energiefonds
Mag. Elvira Lutter
Tel. (+43 1) 585 03 90-31
E-Mail senden