Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) unterstützt mit der IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2023 die österreichische Teilnahme an den Forschungsaktivitäten der Internationalen Energieagentur (IEA) sowie die Verbreitung der erarbeiten Ergebnisse und ermöglicht Netzwerkaktivitäten. Das Gesamtbudget der Ausschreibung 2023 beträgt insgesamt 3,3 Millionen Euro.
Der Klima- und Energiefonds beteiligt sich an folgenden Technologiekooperationsprogrammen (Technology Cooperation Programme, TCP) mit einem Budget von rund 700.000 Euro:
- TCP Hybrid- und Elektrofahrzeuge (HEV) – Task 49 „Brandsicherheit von Elektrofahrzeugen“
- TCP Industrielle Energietechnologien und -systeme (IETS) – Task 18 – Subtask 4 „KI-Methoden in industriellen Energiesystemen“
- TCP Fortgeschrittene Materialien für Transportanwendungen (AMT) – Task 12 „Neuartige 2C Werkstoffe und laserbasierte Oberflächenverfahren zur Steigerung der Ressourceneffizienz in Mobilitätsanwendungen“
- TCP Hydrogen
- Task “Mapping Roadmaps für die Verwendung von H2 in der Industrie”
- Task ” Erneuerbarer Wasserstoff ” (RE-H2)
Ihre Ansprechpersonen
Einreichberatung FFG
DI Maria Bürgermeister-Mähr
maria.buergermeister-maehr@ffg.at
T (0)5 7755-5040
DI Karin Hollaus
karin.hollaus@ffg.at
T (0)5 7755-5046
Programmauftrag und -verantwortung
Klima- und Energiefonds
Mag. Elvira Lutter
Tel. (+43 1) 585 03 90-31
E-Mail senden