Energy Transition 2050 3. AS 2020

Einreichzeitraum: 22.06.2020 00:00 Uhr bis 25.08.2020 00:00 Uhr
Status: Abgeschlossen
Zielgruppe: Forschungseinrichtungen, Sonstige, Unternehmen
Das Bild zeigt ein Schild mit der Aufschrift "SYSTEM CHANGE NOT CLIMATE CHANGE". Der Text ist in Großbuchstaben geschrieben und in zwei Zeilen angeordnet, wobei "SYSTEM CHANGE" oben und "NOT CLIMATE CHANGE" unten steht. Das Schild scheint aus Pappe oder einem ähnlichen Material zu bestehen und wird von einer Person gehalten, deren Hand am unteren Rand des Schildes sichtbar ist. Der Hintergrund ist unscharf, aber es scheint sich um eine Außenumgebung mit Bäumen und möglicherweise anderen Personen zu handeln.

ENERGY TRANSITION 2050 befasst sich mit dem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel hin zu einer kohlenstoffarmen und nachhaltigen Zukunft. Im Vordergrund stehen Transitionsprozesse und soziale Innovationen, welche die Energiewende beschleunigen und den Klimawandel auf ein beherrschbares Ausmaß begrenzen. Mit dem 3. Call ausgeschrieben werden Inhalte basierend auf den Ergebnissen und Empfehlungen aus den 2019 fertiggestellten Basisstudien (Top-Down, Bottom-Up, soziale Innovationen) sowie weitere aktuelle Brennpunkt-Themen.

Ausschreibungsschwerpunkte
Schwerpunkt 1: Ernährungsraum Stadt: Nachhaltige Kreisläufe rund um urbane Ernährungssysteme fördern
Schwerpunkt 2: Soziale Innovationen für die Energiewende ausrollen
Schwerpunkt 3: Pilotaktion: Resiliente und leistbare Raumwärme- und Warmwasserversorgung energiearmutsbetroffener Haushalte im Bestand
Schwerpunkt 4: Vorstudie: Resiliente (kritische) Infrastrukturen in Stadtregionen
Schwerpunkt 5: Die Auswirkungen der Digitalisierung auf Energieverbrauch und Klima in Österreich: Szenarien, Maßnahmen und Chancen für Innovation
Schwerpunkt 6: Industrielle Abwärmepotenziale in Österreich – Erhebung, Visualisierung, Szenarien, Maßnahmen und Chancen für Innovation

Hauptzielgruppen sind Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Bedarfsträger.
Angesprochen werden speziell:
·         ForscherInnen und PraxisexpertInnen im Bereich Transformation, Transition und soziale Innovationen
·         Unternehmen mit wirtschaftlich-sozialen Lösungen für die Energietransition
·         Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft

Budget gesamt: max. 700.000 €
Einreichfrist: 22.06.2020 bis 25.08.2020!