AATP Austrian Automotive Transformation Platform
Die Austrian Automotive Transformation Platform (AATP) wurde als Arbeitsplattform konzipiert und brachte freiwillig teilnehmende Fachexpert:innen aus relevanten Unternehmen zusammen. Ziel war es, gemeinsam Maßnahmen und Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, um Potenziale entlang der Wertschöpfungskette der Elektromobilität zu nutzen und den damit verbundenen Herausforderungen zu begegnen. Die AATP fungierte dabei als interagierendes Netzwerk von Unternehmen und Stakeholdern mit Fokus auf wirtschaftlich relevante Themen und Entwicklungspotenziale im Bereich Elektromobilität.

Wesentliche Informationen der Plattformarbeit
Das waren die Mitglieder der AATP
Die AATP-Mitglieder bildeten das Herzstück der Plattform und setzten sich aus Vertreter:innen von Industrie, Verwaltung, Forschung und weiteren Stakeholdern zusammen. Insgesamt gehörten 73 Organisationen mit etwa 140 aktiven Mitgliedern an, darunter große Unternehmen sowie kleine und mittlere Betriebe. So wurden die Interessen der gesamten Wertschöpfungskette und verschiedener Unternehmensgrößen abgedeckt. Ihre Hauptaufgabe war es, in fachlich fokussierten Arbeitsgruppen Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Zudem wurden Enabler:innen und Interessenvertreter:innen eingebunden, um eine vielschichtige und sachliche Betrachtung der Themen zu gewährleisten.

Zahlen und Fakten der letzten Jahre
92
Handlungsempfehlungen wurden insgesamt erarbeitet
27
Handlungsempfehlungen konnten abgeschlossen werden
>16.000h
wurden von allen Beteiligten in den letzten drei Jahren insgesamt in die AATP investiert
364
insgesamt involvierte Personen
Ihre Kontaktperson
