Willkommen auf der Webseite des Klima- und Energiefonds
Österreich steht – wie Europa und die gesamte Welt – vor einer Jahrhundertaufgabe: Die Klimakrise eindämmen und damit die Lebensqualität, die Gesundheit und den Wohlstand seiner Bürger:innen erhalten. Die Bundesregierung hat sich daher ein großes Ziel gesetzt: Österreich soll bis 2040 klimaneutral werden.
Der Klima- und Energiefonds unterstützt dieses ambitionierte Ziel mit seinen Programmen und Initiativen. Er entwickelt richtungsweisende Strategien, Konzepte und Programme in den Bereichen Energie- und Mobilitätswende, Klimawandel und Bewusstseinsbildung. Das Ziel ist die Entwicklung einer CO2-freien Wirtschaft und Gesellschaft, die Stärkung der Innovationskraft heimischer Unternehmen und die nachhaltige Nutzung regionaler Ressourcen.
Die Programme des Klima- und Energiefonds verbinden Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und bauen Brücken direkt zu den Menschen vor Ort: in Städten, Regionen und Gemeinden. Innovative Lösungen und Technologien aus Österreich finden so rasch ihren Weg in den heimischen und oft auch internationalen Markt.
Damit leisten Projekte des Klima- und Energiefonds nicht nur einen Beitrag gegen die Klimakrise, sondern auch zur Stärkung der heimischen Wirtschaft. Der Standort Österreich wird gesichert, Green Jobs geschaffen und die Konjunktur angekurbelt, denn die Förderungen des Klima- und Energiefonds lösen im Schnitt das Sechsfache an privaten Investitionen aus.
Klimafitte Kulturbetriebe
Energiegemeinschaften 2022
Nachhaltige Mobilität in der Praxis 2023
Zero Emission Mobility (ZEM) 2023
Clean Energy Transition Partnership 2023
Solarthermie – solare Großanlagen 2023
Energieflexibilität durch thermische Bauteilaktivierung
Regionalprogramme 2023
Austrian Climate Research Programme (ACRP) 2023
Klima und Energie Modellregionen 2023
Energiesparen im Haushalt: Beratung und Gerätetausch
Energie aus Abwasser 2023
Aktionsprogramm klimaaktiv mobil – aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement 2023
Mustersanierung 2023
Photovoltaik Förderung 2023 – Update
KLAR! – Klimawandel-Anpassungsmodellregionen 2023
E-Mobilität für Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine 2023
E-Mobilität für Private 2023
Expert:innen-Pool für Gemeinden und Gemeinnützige
Beratungsprogramm Kleinwasserkraft
Versorgungssicherheit im ländlichen Raum – Energieautarke Bauernhöfe
-
06. September, 2023 > > > Klimaneutrale Wirtschaft: 41 Millionen Euro für die Transformation
-
18. August, 2023 > > > Umfrage: Anpassung an die Folgen der Klimakrise ist unumgänglich
-
17. August, 2023 > > > Zukunftsorientiert anpassen gegen Folgen der Klimakrise
-
31. Juli, 2023 > > > 12 Mio. Euro für Klima- und Energie-Modellregionen
-
13. Juli, 2023 > > > Solare Großanlagen: 13,5 Mio. Euro für klimaneutrale Wärmeversorgung
-
06. Juli, 2023 > > > Mit Thermischer Bauteilaktivierung Gebäude effizient kühlen und heizen
-
05. Juli, 2023 > > > „Mustersanierung 2.0“: Energieeffizienz und -versorgung unter einem Dach
-
30. Juni, 2023 > > > Alexander Wimmer ist KLAR!-Manager des Jahres 2023
-
01. Juni, 2023 > > > 1 Mio. Euro für klimafreundliche Mobilitätslösungen
-
31. Mai, 2023 > > > Hummelbrunner ist Klima- und Energie-Modellregionsmanager 2023
-
ASDR Naturgefahrentagung 2023 Event | 18. September 2023 > > >
-
Fachsymposium Klimawandel-Gesundheit-Resilienz – Aktuelle Trends und künftige Entwicklungen in Lehre, Forschung und Praxis Event | 21. September 2023 > > >
-
TRIGOS Gala 2023 – Österreichs renommierteste Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften Event | 04. Oktober 2023 > > >
-
Austrian Innovation Forum 2023 Event | 12. Oktober 2023 > > >
-
Vernetzungs- und Austauschtreffen Energiegemeinschaften Wien Event | 13. Oktober 2023 > > >
-
Erdgespräche 2023 Event | 18. Oktober 2023 > > >
-
Vernetzungs- und Austauschtreffen Energiegemeinschaften Innsbruck Event | 19. Oktober 2023 > > >
-
11. Kinder Energie- und Umweltwoche Event | 20. Oktober 2023 > > >
-
Jahresveranstaltung des Anpassungsnetzwerks 2023 Event | 29. November 2023 > > >
-
International Sustainable Energy Conference – ISEC 2024 Event | 10. April 2024 > > >