SEAMLESS – Sustainable, Efficient Austrian Mobility with Low-Emission Shared Systems

In SEAMLESS werden unterschiedliche betriebliche (e)Flottenkonzepte – insbesondere innovative Mobilitätskonzepte (Car-Sharing im betrieblichen Kontext mit verstärkter Anbindung multimodaler Mobilitätslösungen) – analysiert, entwickelt und demonstriert.

 

Derzeit ist in Österreich eine Vielzahl von Dienstwagen im Einsatz, die zum Großteil Einzelpersonen zugewiesen sind. Darüber hinaus sind betriebliche Fuhrparks oftmals übermotorisiert. E-Fahrzeuge werden bislang selten bis gar nicht genutzt, da die meisten Firmen-Fahrzeuge unterschiedliche Anforderungen erfüllen müssen. Finanzielle Erleichterungen für E-Fahrzeuge (Steuerreform ab 1.1.2016) in Kombination mit innovativen betrieblichen Mobilitätskonzepten bieten eine große Chance für den Einsatz von E-Fahrzeugen im Firmenumfeld.

In SEAMLESS werden unterschiedliche betriebliche (e)Flottenkonzepte – insbesondere innovative Mobilitätskonzepte (Car-Sharing im betrieblichen Kontext mit verstärkter Anbindung multimodaler Mobilitätslösungen) – analysiert, entwickelt und demonstriert.

Der Ansatz des Projektes ist es, das betriebliche Umfeld möglichst ganzheitlich zu betrachten. Als Anwendungsfälle werden innerbetriebliche Dienstwagenflotten und zwischenbetriebliche, kooperativ genutzte Flotten berücksichtigt und darauf aufbauend unterschiedliche Geschäfts- und Betreibermodelle entwickelt.

Wesentlich für die Akzeptanz neuer Mobilitätskonzepte werden die starke Einbindung und Motivation der MitarbeiterInnen bei der Einführung sein.

Neben den organisatorischen, wirtschaftlichen und motivationalen Aspekten spielt die technische Umsetzung eine entscheidende Rolle. Es soll eine innovative Car-Sharing-Technologie entstehen, die eine unkomplizierte, betriebliche Mobilität ermöglicht (Buchungs- und Verrechnungssystem, Routen- und Tourenplanung, optimierte Fahrzeugzuteilung / -aufladung, intelligenter Einsatz von Pufferbatterien und Energiemanagementsystemen).

Die Lösungen werden in einer Demonstrationsphase getestet, analysiert und evaluiert und sollen danach in den Produktivbetrieb übergehen. Besonderer Wert wird auf Nutzungsverhalten, Wirtschaftlichkeit und positive Umwelteffekte gelegt. Die Demonstration umfasst 5 Flotten mit insgesamt knapp 100 Fahrzeugen, davon 55 elektrisch.

Das Projekt wird unter der Leitung des AIT Austrian Institute of Technology GmbH und 13 weiteren Partner durchgeführt: ecoplus, ENIO GmbH, ETA Umweltmanagement GmbH, Fronius International GmbH, Greenride GmbH, HERRY Consult GmbH, iC consulenten Ziviltechniker GesmbH, im-plan-tat Raumplanungs-GmbH & Co KG, Kalomiris Consulting e.U., Österreichische Post AG, SPECTRA TODAY GmbH, tbw research GesmbH, T-Systems Austria GesmbH, creative-IT GmbH

Kontakt

Dr. Matthias Prandstetter
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Giefinggasse 2
1210 Wien

Tel.: (+43) 50550-6692

E-Mail