Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen.Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Alle Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit dem Energieforschungsprogramm unterstützen wir energietechnologische Innovationen in Bereichen, in denen Österreich ein Stärkefeld besetzt, im internationalen Vergleich eine große Kompetenz aufweist und die einen besonders wirkungsvollen Beitrag zu Klimaschutz und Versorgungssicherheit leisten können.
Saubere Energiegewinnung aus Sonne, Wind, Wasser und Bioenergie aus der Region. Die österreichischen Klima- und Energie-Modellregionen (KEMs) verfolgen genau dieses Ziel und werden somit Vorbild für andere Regionen.
Unsere erklärte Vision: Das Gebäude als Kraftwerk soll in ganz Österreich Realität werden. Ob Bürohäuser, Hotels, Gemeindeämter oder Schulen – unser Programm Mustersanierung beweist, dass hochinnovative und nachhaltige Sanierungen bereits heute möglich sind.
Eine smarte Stadt verschreibt sich, im Sinne der Smart Cities Initiative, dem Konzept der Nachhaltigkeit und bekämpft damit aktiv negative Klimawandelfolgen, betreibt die Energie- und Mobilitätswende und ist bereit innovative Bürgerbeteiligungsmodelle anzuwenden.
Ziel der Speicherinitiative ist es, relevante Themen zur Weiterentwicklung unterschiedlicher Speicher-Technologien und deren effektive Integration ins Energiesystem aufzuzeigen.
Mit unserem Programm Solarthermie- Solare Großanlagen fördern wir seit 2010 den Bau von Solaranlagen und legen den Grundstein für eine großtechnische Nutzung und eine erfolgreiche Marktdurchdringung dieser erneuerbaren Technologie.
Größer, besser, schneller – das ist unser Anspruch an die Vorzeigeregion Energie. Wir testen nicht nur die Energiezukunft, sondern zeigen im großen Stil auf, wie alltagstauglich österreichische Innovationen sind.