- Förderung
- Smart Cities Demo 8. AS
- Abwicklungsstelle
- FFG
- Fördersumme
- 563.122 EUR
- Projektvolumen
- 938.540 EUR
- Förderwerber
- Technische Universität Wien Institut für Hochbau und Technologie
- Kurzbeschreibung
- Im Demo-Projekt ?GRšNEzukunftSCHULEN? werden Begr�nungsans„tze f�r Schulen theoretisch er- und bearbeitet, aber auch praktisch umgesetzt. Exemplarisch passiert das an zwei neugebauten Schulstandorten und einem Standort in der Planungs- und Bauphase. Die gesammelten Erfahrungen werden dabei auch mit den Ergebnissen des Projekts ?Gr�nPlusSchule? vergleichen. Das betrifft insbesondere den Energie- und Wasserverbrauch der Begr�nungssysteme sowie die Wirkung des Gr�ns auf das Geb„ude sowie das Raum- und Mikroklima. Besonderes Interesse gilt im Projekt dem Vergleich von mechanisch bel�fteten R„umen im Neubau mit nicht bel�fteten R„umen im Alt- und Neubau. Dabei soll auch der Frage nachgegangen werden, ob die durch die Begr�nung verursachte h”here Luftfeuchtigkeit in Neubau-R„umen ohne L�ftungsanlage ein zu hohes Niveau erreicht. Am Ende des Projekts soll ein Leitfaden stehen, der Erkenntnisse f�r Gr�ne Architektur im Schulbau zusammenfasst.
- Jahresprogramm
- 2016#
- Projektlaufzeit
- 01.03.2017 bis 29.02.2020
- Klimafondsnummer
- KR16SC0F13247
- Files
-
Endbericht