KEM Lainsitztal

2017/2018
Konsum/Ernährung/Lebensstil
6-10 Jährige
11-14 Jährige
Niederösterreich

Projektbeschreibung

Warum sind saisonale und biologische Nahrungsmittel gut für unser Klima? Warum sollten wir regionale Produkte kaufen? Wie kann Abfall vermieden werden? Und wie hängen Ernährung und Konsum mit Klima und Energie zusammen? Ziel des Projektes ist es, die Antworten auf die Fragen zu erarbeiten und somit Schüler:innen ein Bewusstsein zu vermitteln, welchen Einfluss Ernährung und Konsum auf unsere Umwelt und unser Klima haben. Die Motivation zu nachhaltiger Ernährung, bedachtem Konsum und klimaschonendem Lebensstil steht an oberster Stelle. Unterschiedliche praxisbezogene Methoden wie Exkursionen zu Biobetrieben, Brotback-Workshops, Klimaschutz-Jausen, praktische Übungen zum Konservieren von Lebensmitteln, chemische Untersuchungen oder Aktionen zum Leitungswasser trinken oder zu Abfallvermeidung sollen zur Zielerreichung dienen. Neben Grundlagen zu Klimawandel und Energie, erforschen die SchülerInnen den Energieverbrauch in der Schule und entwickeln Maßnahmen zur Energieeinsparung.

Teilnehmende Schulen

  • VS Großschönau
  • VS Weitra
  • NMS Bad Großpertholz
  • NMS Weitra
KEM Lainsitztal

Ergebnisse

  • VS Großschönau: Die VS Großschönau organisierte einen Workshop mit Herrn Martin Bruckner, dem KEM-Vertreter und Bürgermeister. Insgesamt nahmen 24 Kinder an der Erhebung der Energiesituation teil. Die Schüler erkundeten alles rund um die Themen Stromherkunft, Energieverbrauch, Energiesparmöglichkeiten und Energiespartipps im Alltag. Das Schulgebäude wurde außerdem mit einer Wärmebildkamera begutachtet. Herr Bruckner war beeindruckt vom Vorwissen der Schülerinnen und Schüler. Im Zuge des Vormittags konnten somit neue Erkenntnisse im Bereich Energie gewonnen werden und dieses Wissen auch im Schulalltag und in der Freizeit umgesetzt werden.
  • VS Weitra: Die Energiesituation in der VS Weitra wurde mit den vierten Klassen durchgeführt. Das Grundwissen vermittelte der Energiebeauftragte der Gemeinde Weitra, Martin Zizka, den Kindern. Zuerst machten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Technikrunde im Volksschulgebäude und anschließend wurden gemeinsam Energiesparmaßnahmen überlegt und dokumentiert. Dadurch konnten Energiedetektive ausgebildet werden, welche dafür sorgten, dass z.B.: am WC, Gang oder nach Unterrichtsende das Licht abgedreht wird. Nach der umfassenden Aufbereitung des Fachbereichs rundete ein Energievortrag der EVN das Thema ab. Dabei wurden Energiequellen aufgezählt, eruiert wie gefährlich Strom ist und Schaustücke konnten betrachtet werden.

Maria Grübl

Kontaktperson Klimaschulen KEM Lainsitztal

Maria Grübl