Smart City Forum Villach

Auf uns alle kommt es an!

Der Klimawandel betrifft uns alle! Von unseren gemeinsamen Anstrengungen, die gesteckten Klima Ziele 2030 zu erreichen, wird es abhängen, ob außergewöhnliche Naturereignisse wie z.B. Naturkatastrophen, Unwetter, lange Hitze- und Dürre­­perio­den etc. zukünftig zu starken Belastungen führen und damit uns und unsere Umwelt verstärkt bedrohen. Niemand kann die Aufgabe zur Entwicklung geeigneter Lösungen alleine schul­tern: Eine Kooperation zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunen ist gefragt.

Die Stadt Villach veranstaltet gemeinsam mit ihren Konsortialpartnern am 22. Oktober 2015 im Rah­men des Projektes „Smart City Villach – Step I“ ein Smart City Forum. Die Veranstaltung ist in eine Expertendiskussion am Nachmittag (Teil 1) und eine öffentlichen Abendveranstaltung (Teil 2) gegliedert, und lädt alle engagierten und in­te­ressierten Smart City Städte zu einem Dialog gemeinsam mit VertreterInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Zivilgesell­schaft ein.

Dabei stehen die Zukunftstrends und die „zentralen Stellschrauben“ für Städte bei ihrer Entwicklung zu Smarten Cities im Zentrum. Im Rahmen der Informationsveranstaltung soll den TeilnehmerInnen Einblicke zu Ergebnissen und Lessons learned gegeben werden.

Die Themen des Projektes sind

  1. Smart Grid (intelligente Stromnetze – DEMOsite Auen)
  2. Experimental Testbed (Testanlage an der FH Kärnten)
  3. Geschäftsmodelle und Finanzierungen von smarten Energielösungen
  4. Das „Energie Genie“ (Internetplattform)
  5. „Smart Mieter Werkstatt“ – Living Lab (BürgerInnenbeteiligung)

Wir bitten Sie aus organisatorischen Gründen um Ihre Rückmeldung, ob Sie am Stakeholder-Dialog (13.00 – 17.00 Uhr) und/oder an der Abendveranstaltung (18.00 – 21.00) teilnehmen möchten.

Ihre Anmeldung senden Sie bitte an Frau Gabi Schön, AIT gabriele.schoen.fl@ait.ac.at, sie steht für Rückfragen gerne zur Verfügung (0699/12884382).