Die Steigerung der Energieeffizienz ist ein wichtiger Schlüsselfaktor zur Erreichung von langfristigen Energie- und Klimazielen. Dem Zusammenwirken von Forschung und Innovation und breiter Umsetzung kommt dabei ein hoher Stellenwert zu.
Laut Statistik Austria war 2013 der energetische Endverbrauch in Österreich um 1,8 % höher als im Vorjahr (insgesamt 1.119 Petajoule). Trotz des geringen BIP Wachstums um 0,2 % stieg der Energieverbrauch im Industriesektor um etwa 0,5 % und der Energiekonsum der privaten Haushalte um 0,9 %. Für eine Trendumkehr in Österreich sind daher noch intensivere Bemühungen zur Steigerung der Energieeffizienz notwendig.
Bei der Veranstaltung werden aktuelle Forschungsprojekte aus den Bereichen Energieeffizienz der Industrie, in Gebäuden und im Endverbrauch vorgestellt und zukünftige Strategien diskutiert. Einen wichtigen Schwerpunkt der Veranstaltungen bilden aktuelle Entwicklungen aus den Implementing Agreements der Internationalen Energieagentur. Eine Podiumsdiskussion mit VertreterInnen aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Interessensvertretungen rundet die Veranstaltung ab.
Zeit
29. April 2015
09:00 bis 17:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis spätestens 24.4.2015 erforderlich. Beschränkte Teilnehmerzahl, bitte rechtzeitig anmelden!
Für weitere organisatorische Auskünfte steht Ihnen Petra Blauensteiner zur Verfügung: Email: petra.blauensteiner@oegut.at
Veranstalter: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie