Gleisdorf SOLAR 2016

Internationale Konferenz für solares Heizen und Kühlen

Über viele Jahre konnte die Solarthermie bei Anlagen zur Warmwasserbereitung und Raumheizung weltweit beachtenswerte Zuwachsraten verzeichnen. In jüngster Zeit waren neue Entwicklungen und eine verstärkte Nutzung der Solarthermie insbesondere bei Großanlagen zur Fernwärmeversorgung sowie bei industrieller Prozesswärme zu beobachten, während es bei den konventionellen Anwendungssektoren schwierig wurde, den Trend fortzusetzen.

Neue Geschäftsmodelle, Hybridsysteme aber auch innovative Komponenten- und Systementwicklungen sowie zukunftsweisende Speichertechnologien sind daher von eminenter Bedeutung für eine erfolgreiche Zukunft der Solarthermie.

Vor diesem Hintergrund orientiert sich die vom Klima- und Energiefonds unterstützte Konferenz “Gleisdorf SOLAR 2016” an neuen und innovative Lösungen.

Die Veranstaltung beginnt mit einer Exkursion am Mittwoch, den 08. Juni 2016. Am 09. und 10. Juni informieren führende ExpertInnen im Rahmen der Konferenz über die Ergebnisse neuer Forschungsprojekte, aktuelle Entwicklungen sowie erfolgreiche Demonstrationsprojekte.

 

Themenschwerpunkte “Gleisdorf SOLAR 2016”:

  • Erfolgreiche Märkte
  • Neue Geschäftsmodelle
  • Hybridsysteme
  • Thermische Speicher
  • Solare Wärmenetze
  • Industrielle Prozesswärme
  • Komponenten- und Systementwicklungen
  • Kostengünstige Entwicklungen der Solarthermie

 

Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung. Die Konferenz wird mit einer Fach- und Posterausstellung abgerundet.

Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie hier: Gleisdorf SOLAR 2016