Climate Experience 2.0

Mobilität ist ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens und gleichzeitig unser Potenzial, dem Klimawandel entgegenzuwirken.
Der motorisierte Verkehr ist heute für 30 % der CO2-Emissionen in Österreich verantwortlich, was einer Zunahme von 75 % in den letzten 30 Jahren entspricht. Um eine Trendwende herbeizuführen und die Auswirkungen der globalen Klimakrise einzudämmen, sind deutliche Vorgaben und ein entschlossenes Umsetzungsprogramm mit klimaschonenden und gesundheitsförderlichen Maßnahmen im Verkehr unabdingbar.

Eckdaten für die Climate Experience 2.0 – aktive Mobilität 

Thema: Aktive Mobilität in Städten und Gemeinden

  • Fuß- und Radverkehr Infrastruktur
  • Multimodalität, letzte Meile, Verbindung Bahnverkehr und aktive Mobilität
  • Governance (politische Genese, Strategien, Bürgerinitiativen etc.) 

Datum: 20. – 24. Juni 2023

  • Anreise am DI (Abend/Nacht) mit dem (Nacht)zug ab Wien bzw. Innsbruck
  • Programm am MI, DO, FR
  • Abreise am FR Abend
  • Ankunft in Wien bzw. Innsbruck am SA morgens mit dem Nachtzug aus Holland

Reiseziel: Die beiden Städte Amsterdam und Utrecht haben vor Jahrzehnten in der Stadtentwicklung Fahrrädern und Fußgängern den Vorzug vor Autos gegeben. Die Folgeentwicklungen dieser Entscheidung können nicht nur in etwaigen Rankings nachlesen (z.B.: Im Global Bicycle Cities Index 2022 liegt Utrecht auf Platz 1 und Amsterdam auf Platz 5.) sondern können durch die Climate Experience Teilnehmer Vorort erlebt werden. Lokale Experten geben Auskunft über die Entwicklung, Bedingungen, Hindernisse. Die Führungen und Vorträge vor Ort werden in Englischer Sprache abgehalten.

Zielgruppe:

  • Fokuszielgruppe
    • Vertreter:innen von (Klein-)Städten, Gemeinden und Regionen von der Verwaltungs- oder politischer Ebene
  • weitere Zielgruppen
    • Interessenvertretungen, Verbände und Vereine
    • Unternehmen, Start-ups
    • Forschende

WICHTIG: Alle Teilnehmer:innen müssen im Zuge des Bewerbungsprozesses einen konkreten Bezug zum Thema nachweisen können.

Bewerbung

Eine Bewerbung zur Climate Experience zum Thema „Aktive Mobilität in Städten und Gemeinden“ ist bis 20. April über folgenden Link möglich https://web.umfrageonline.com/s/gcrmexx

Achtung die Plätze sind beschränkt!

Im Zuge der Bewerbung werden relevante Personendaten, sowie eine Interessens- und Motivationsbekundung abgefragt. Im Auswahlprozess der Teilnehmer:innen wird ein Fokus darauf gelegt eine Reisegruppe (ca. 20 Personen), mit einer ausgewogenen Diversität zusammenzustellen, um fruchtbaren Austausch zu gewährleisten und Synergien bestmöglich zu heben.

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden die Bewerbungen durch eine Fachjury bewertet und die Teilnehmer:innen ausgewählt.

Teilnahmebedingungen und Kosten

Teilnahmekriterien

  • Zielgruppenrelevanz (s.o.)
  • Im Zusammenhang mit dem Thema stehende…
    • Erfahrungen oder Ausbildungen
    • konkrete, bereits umgesetzte Projekte
    • zukünftig geplante Projekte

Teilnahmebedingungen

  • Teilnahme am gesamten Vor-Ort Programm
  • Vor- und Nachbereitung der Climate Experience

Haftungsausschluss

Die/ Der Teilnehmer:in bestätigt, dass sie/er eine gültige Kranken- und Unfallversicherung besitzt und die medizinischen Vorkehrungen bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen selbst trifft (Asthma, Allergien, etc.) sowie die regional empfohlenen Schutzimpfungen durchzuführen.

Weiters bestätigt die/der Teilnehmer:in, dass sie/er ein gültiges Reisedokument besitzt und falls notwendig über eine Einreiseerlaubnis verfügt.

Die Teilnahme an der Exkursion erfolgt auf eigenes Risiko. Schadensersatzansprüche gegen den Klima- und Energiefonds im Rahmen der angebotenen Exkursion können nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit entstehen. Eine weitergehende Haftung des Klima- und Energiefonds, seinen Beschäftigten oder der Exkursionsleitung ist ausdrücklich ausgeschlossen. Für Personenschäden gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

Kostenbeitrag

Die Reise- und Unterbringungskosten, sowie grundlegende Verpflegung, Planung und Durchführungskosten sind seitens des Klima- und Energiefonds gedeckt. Jede/r Teilnehmer:in hat jedoch einen Selbstbehalt zu erbringen. Der Selbstbehalt ist inkl. MWSt. zu verstehen.

  • € 600 für Wettbewerbsteilnehmer:innen (sind natürliche oder juristische Personen des privaten oder öffentlichen Rechts, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben und am Markt als Anbieter:innen eines Produkts oder einer Dienstleistung auftreten)
  • € 300 für Nicht-Wettbewerbsteilnehmer:innen (z.B. Gemeinden, Städte, Verbände, Vereine etc.)
  • € 200 für Forschende und Start-Ups

Storno

Bei Nicht-Erscheinen oder kurzfristiger Absage (nach der Storno-Frist) der Climate Experience werden die gesamten Reise- und Unterbringungskosten (Pauschalbetrag von € 1000) fällig. 

Programm: Was Sie erwartet

An unseren Zielorten Amsterdam und Utrecht werden diverse Exkursionen und Vorträge zum Thema „aktive Mobilität“ stattfinden. Zusätzlich werden zahlreiche Möglichkeiten für Vernetzung und Austausch, sowohl untereinander als auch mit Expert:innen und Hosts am Reiseziel angeboten. 

Wieso Amsterdam und Utrecht? 

  • Vorbild für eine moderne urbane Mobilität mit hohem Anteil an gehen und Fahrrad fahren im Mobilitätsaufkommen
  • Im Global Bicycle Cities Index 2022 liegt Utrecht auf Platz 1 und Amsterdam auf Platz 5
  • Amsterdam versteht sich selbst als ein Testbed für neue smart mobility Lösungen (vgl. Deloitte City Mobility Index)
  • Utrecht ist Gewinner des „Fully Charged CITIES Award 2021“ dank der Excellenz im Bereich Smarte Mobilität und nachhaltige Energie
  • Beide sind Städte sind unter den 53 NetZeroCities Pilot Cities
  • Die meistbefahrene Fahrradstraße Hollands mit 33.000 Fahrrädern pro Tag und 30.000 Fußgängern und Bussen pro Tag ist in Utrecht
  • Die weltgrößte Fahrradparkgarage als auch ein eigenes Fahrradparkleitsystem ist in Utrecht
  • Es werden sukzessive einzelne Straßen an Fahrräder und Fußgänger „zurückgegeben“ und Autos werden in diesen Straßen nur „geduldet“

Vorläufiges Programm (wird laufend erweitert) 

  • Interaktiver Wissens- und Erfahrungsaustausch von umgesetzten systemischen Mobilitätsveränderungsmaßnahmen in Amsterdam und Utrecht
  • Walkshops bzw. cycling tours zu spezifischen Themenstellungen (z.B.: bicycle user experince, cycling infrastructure)
  • Transferierbare kommunale Lösungsbeispiele und praxisbezogene Workshops (teilweise für ihre konkrete Problemstellung)
  • Raum zur Vernetzung sowie die Möglichkeit, gemeinsam vor Ort zu diskutieren

Das Detailprogramm wird zeitnah hier ersichtlich sein.
Ort und Vortragende/Ansprechpartner:innen werden nach Feststehen der Climate Experience Teilnehmer:innen festgelegt und bekannt gegeben. 

Vorbereitung

Nach Auswahl der Teilnehmer:innen und im Vorfeld der Climate Experience muss im Online Tool (Link folgt) ein Profil erstellt werden. Dabei geht es um die Vorstellung des persönlichen Hintergrundes, der Funktion und des Wirkungsbereiches, sowie der eigenen Motivation oder konkreten Projektpräsentation/Problemstellung. Bei der den beiden Vorab Teilnehmermeetings als auch bei Hinfahrt wird es dann in Kleingruppen die Möglichkeit geben, sich selbst sowie Projekte und Interessen vorzustellen.

Nachbereitung

Implementierungstreffen (verpflichtend, ca. 3 Monate nach der Exkursion)

Alle Teilnehmer:innen präsentieren konkrete „next steps“ für ihren Bereich (geplante Umsetzungen, Projekte, Regularien, etc). Die Ergebnisse aus dem Implementierungstreffen, sowie die Eindrücke aus der Reise werden in Form einer „Strategischen Reflexion“ zusammengefasst. Diese beinhaltet Projektevorschläge und Learnings zur Weiternutzung.

Endpräsentation der Ergebnisse (verpflichtend, ca. 1 Jahr nach der Exkursion)

Im Workshopformat präsentieren die Teilnehmer:innen, welche konkreten Schritte im Zuge der Climate Experience umgesetzt und welche Ergebnisse erzielt wurden. Anschließend wird ein „Policy Brief“ formuliert, welches sich auf die Weiterentwicklung im Themenschwerpunkt, insbesondere auf die erkannten Ansatzpunkte zur Nutzung der Implementierungspotentiale bzw. auf die identifizierten Hindernisse und Barrieren fokussiert. Die Ergebnisse werden in weiterer Folge auf der Website veröffentlicht.

Fotohinweis

Hinweis: Im Zuge der Exkursionen kann es dazu kommen, dass der Klima- und Energiefonds Foto und Videoaufnahmen zum Zwecke Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Tätigkeit in der Öffentlichkeit anfertigt. Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung besteht in Artikel 6 Absatz 1 lit f DSGVO. Die berechtigten Interessen der Klima- und Energiefonds bestehen insbesondere in der Erhöhung des Bekanntheitsgrades und Information über die Projekte. Die angefertigten Fotos/Videos können auf unserer Website und Websites unserer Partner (ConPlusUltra etc.) sowie auf Social-Media-Kanälen (LinkedIn, Xing, Twitter) veröffentlicht werden. Selbstverständlich achten wir bei der Anfertigung der Fotos/Videos, dass keine Interessen der abgebildeten Person beeinträchtigt werden. Sollten Sie keine Aufnahme Ihrerseits wünschen, wenden Sie sich bitte vor Ort an unsere Mitarbeiter, diese werden Ihrem Anliegen gerne Rechnung tragen.